Die CeBIT 2015 steht ganz im Zeichen von d!conomy, Big Data, Mobile und Co. Das diesjährige Partnerland der CeBIT China bietet einen mit mehr als 7% pro Jahr rasant wachsenden IT-Markt, getrieben durch eine ebenfalls stetig wachsende und kaufkräftige Mittelklasse. Inzwischen ist China nach den USA bereits der Zweitgrößte IT-Markt weltweit. Gleichzeitig wollen mittelständische Firmen und Konzerne aus Europa am Chinesischen Wirtschaftswachstum teilhaben und von der Kaufkraft der neuen Mittelschicht profitieren.
Die ausgeprägte Mobile- und Social Media-Affinität der chinesischen Bevölkerung sowie rapide ansteigende Aktivitäten in den Bereichen Online-Shopping, -Banking und -Payment müssen dabei beachtet und verstanden werden. Vorhandene Websites ins Chinesische zu übersetzen, reicht längst nicht aus.
mediaman hat bereits 10 Jahre Erfahrung im chinesischen Markt und besitzt neben globalem Markenverständnis auch lokales Knowhow. Für Website Lokalisierung, Mobile Plattformen, E-Commerce und Social Media Marketing vertrauen starke Marken wie 3M, Bosch, Mercedes-Benz, oder Henkel auf die Expertise unseres Standorts in Shanghai.
An unserem Gemeinschaftsstand mit der Deutsch-Chinesischen Wirtschaftsvereinigung (Halle 6, Stand L49) auf der CeBIT vom 16.-20. März 2015 suchen wir das Gespräch mit allen, die sich für den digitalen Zugang nach China interessieren. Florian Zeim, Geschäftsführer von mediaman in Shanghai, freut sich auf Ideenaustausch, neue Blickwinkel, spannende Themen – auch über die Messe hinaus. Zum Einstieg empfehlen wir Florians Vortrag „Wie geht Digital in China“ vom 19. März oder ein persönliches Gespräch. Auf unserer Infoseite China-Digital finden Sie mehr zum Thema.
URL: Wir sprechen digital in China
© mediaman – mediaman.